| 1 | Durch körperliche Aktivität sinkt der Anteil an LDL-Cholesterin im Blut, dafür steigt der Anteil an HDL-Cholesterin an. |
| 2 | Durch körperliche Aktivität bleiben die Gefäße elastisch und Ablagerungen, die das LDL verursacht, können nicht so leicht gebildet werden, weil sie sich nicht an die Wände anhaften können. |
| 3 | Somit ist auch das Risiko für eine Gefäßverengung (Atherosklerose) oder gar einen Gefäßverschluss deutlich niedriger. |
| 4 | Fit & Happy: Regelmäßige Bewegung steigert die Lebensqualität, hilft bei der Krankheitsverarbeitung und unterstützt den Therapieverlauf. |
| 5 | Bewegung schützt vor Übergewicht und Aufmerksamkeitsdefizit/ Hyperaktivität (ADHS). |
| 6 | Fit & Clever: Kinder, die eine bessere sportliche Leistung erbringen, können in der Regel auch besser in der Schule aufpassen und sich konzentrieren. |
| 7 | Nachhaltigkeit 1: Personen, die in ihrer Kindheit körperlich aktiv waren, führen das in der Regel auch im Erwachsenenalter fort. |
| 8 | Nachhaltigkeit 2: Ein aktiver Lebensstil bereits im Kindes- und Jugendalter führt zu einem geringeren Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung im Erwachsenenalter. |
| 9 | Bewegung ist Einstellungssache: Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen der Teilnahme am Schulsport und körperlicher Aktivität in der Freizeit. |
| 10 | Gemeinsame Bewegung macht Spaß! |